Die Analyse der endokraniellen Merkmale fossiler Hominidenüberreste ist ein grundlegender Ansatz zum Verständnis des Verlaufs der menschlichen Evolution. Durch die Anwendung von VOXEL-MAN auf CT-Datensätze ist es möglich, 3D-Rekonstruktionen vollständiger Schädel zu erstellen, die Sedimentmatrix virtuell zu entfernen und so die verborgene Morphologie der endokraniellen Oberfläche zu untersuchen.
Dieses Projekt untersucht die morphologischen Merkmale fossiler und subfossiler menschlicher Schädelreste aus Tansania und Kenia sowie moderner Menschen und anderer Hominiden.
Referenzen
- Günter Bräuer, Christoph Groden, Flora Gröning, Angelika Kroll, Kornelius Kupczik, Emma Mbua, Andreas Pommert, Thomas Schiemann: Virtual study of the endocranial morphology of the matrix-filled cranium from Eliye Springs, Kenya. Anatomical Record A 276 (2), 2004, 113-133.
- Kornelius Kupczik, Fred Spoor, Andreas Pommert, M. Christopher Dean: Premolar root number variation in hominoids: genetic polymorphism vs. functional significance. In Elzbieta Zadzinska (ed.): Current Trends in Dental Morphology Research. University of Lodz Press, Lodz, 2005, 257-268.
Zurück zur VOXEL-MAN Galerie